Picture of Gregers MollerUnser Beisitzer für die außereuropäischen Verbände, Gregers Moller, ist am Ende des Weltkongresses in Luxemburg nach acht Jahren im Amt zurückgetreten.

Gregers hat in diesem Bereich hart gearbeitet und viel Energie in sein Amt eingebracht.  Neben seiner Arbeit, den Kontakt zu den Föderationen auf der ganzen Welt aufrechtzuerhalten, leistete Gregers eine Menge Vorarbeit zum Auftrag und zur Vision der INF-FNI, was die Entscheidung, auf dem Treffen in Luxemburg einen neuen Auftrag und eine neue Vision zu verabschieden, sehr erleichterte.  Er brachte auch einen einfallsreichen Vorschlag ein, um den Zweck der Mitgliedskarten zu verbessern, damit sie zu „Smart Cards“ werden.

Außerdem hat Gregers festgestellt, dass die INF-FNI-Satzung in einigen Bereichen angepasst werden muss; daraufhin wurde eine Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Satzung und der Regeln eingesetzt.

Der Kontakt zu den Verbänden in Nord-, Mittel- und Südamerika, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum war aufgrund der Entfernung und der unterschiedlichen Zeitzonen selbst für jemanden, der so viel Energie wie Gregers mitbrachte, eine Herausforderung.  Aus diesem Grund schlug Gregers vor, sein Amt aufzuteilen – ein Vorschlag, dem die Föderationen auf dem Kongress in Luxemburg zustimmten.

Er wurde von zwei neuen Beamten abgelöst.  Gustavo de la Garza (Mexiko) wird Beisitzer für Nord- und Südamerika und Christo Bothma (Südafrika) ist für Afrika und den asiatisch-pazifischen Raum zuständig.

Wir danken Gregers für seine Bemühungen und seine harte Arbeit im Zentralausschuss.